Skip to content

Geschichte

Erste urkundliche Erwähnung von Schießstätten unterhalb des Schlosses, später am Alten Weiher

Aufgrund des Zweiten Weltkriegs ruht der Schießbetrieb ab Juli

Wiedergründung des Vereins am 18. August

Bau eines neuen Schützenhauses am Alten Weiher, beim heutigen Gasthof ‚Zum Schützen‘

Größter Schießstand im Kreis Saulgau mit
8 Luftgewehständen und
6 automatischen Kleinkaliberständen – Austragungen von Kreismeisterschaften

Bau des neuen Schützenhausens im Spitzmoos 10 mit eigener Gaststätte und
10 Luftdruckwaffenständen (10m)

„JA“ zum Bogensport – Ausbau des Dachbodens zur Indoor-Bogenschießanlage (18m)

Erster VHS-Einführungskurs in den Bogenschießsport

Erweiterung des Freigeländes durch angepachtete 2800m2 Wiese für Outdoor-Bogenschießen (70m)

Anschaffung eines neuen Schießwagens mit Hilfe des REMO- Leader Förderprogramms